Aktuell
Aktuell
Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis und möchten wissen, wie Sie eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis – die Niederlassungserlaubnis – erhalten oder möchten gerne im EU-Ausland arbeiten? Wir werden darüber sprechen, nach wie vielen Jahren Sie diese beantragen können und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen. In der Schulung wird es nicht darum gehen, wie ein deutscher Pass beantragt werden kann.
5.3.2025 13 Uhr : Aktuelle Informationen für Menschen aus der Ukraine
24.4.2025 13 Uhr : Chancenaufenthaltsrecht – wie weiter?
26.6.2025 13 Uhr : Leistungen nach AsylbLG und Bezahlkarte
10.7.2025 13 Uhr : Wege aus der Duldung -> Ersatztermin für 22.05.2025
31.7.2025 13 Uhr : Grundlagen des Verwaltungsrechts, meine Rechte bei Behörden
28.8.2025 13 Uhr : Rechte geflüchteter Frauen bei Trennung (Gewaltschutz)
25.9.2025 13 Uhr : Aufenthaltsverfestigung: Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt EU
Die Schulung wird im Rahmen des Projektes „Meine Rechte. Meine Perspektiven – Empowerment-Projekt für Drittstaatsangehörige in Sachsen“ organisiert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie mit Mitteln der UNO Flüchtlingshilfe.
Engagement für Bautzen