Aktuell
Aktuell
Pressemeldung vom 23. Februar 2021
Der Caritasverbandes Oberlausitz e.V., das Bündnis Bautzen bleibt bunt und Willkommen in Bautzen e.V. haben eine gemeinsame Pressemitteilung zur Gefährdung der Migrantischen Beratung in Bautzen abgegeben. Darin wird von der Kommune und dem Land eine weitere Finanzierung der existierenden Migrationsberatung gefordert. Die bestehenden Beratungsstrukturen funktionieren noch und müssen erhalten bleiben! Mehr lesen
Pressemeldung vom 5. Februar 2021
„Der Corona-Ausbruch hätte einfach verhindert werden können– hätte das LRA Bautzen die Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkunft in Kamenz dezentral untergebracht, wie von den ehrenamtlich arbeitenden Bündnissen HY, KM und BZ seit langem gefordert wird. Nach einem Jahr mit COVID-19 müsste die Behörde längst wissen, dass nur eine dezentrale Unterbringung gesundheitlichen Schutz für die Bewohner:innen bietet“, kommentiert Ralph Döcke, der Geflüchtete im Landkreis Bautzen ehrenamtlich unterstützt. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. Februar 2021
Der Sprachmittlerservice Bautzen geht auch 2021 weiter. Wir haben eine Förderzusage bekommen, die es uns ermöglicht diesen Dienst auch im Jahr 2021 für den Kreis Bautzen anzubieten. Mehr lesen
Weitere Meldungen aus dem aktuellen Tagesgeschehen finden sich auf unserer Facebook-Seite.
Neuigkeit vom 31. Dezember 2020
„Wenn die bisher geförderten Projekte nicht fortgeführt werden können, wird eine erhebliche Lücke bei der migrantischen Beratung in Bautzen und Umgebung entstehen. Die bisher so erfolgreichen Integrationsbemühungen werden infrage gestellt“ so der Vereinsvorsitzende Andreas von Geibler. Mehr lesen
Pressemeldung vom 30. November 2020
Ein 'Offener Brief' zur aktuellen Situation von Asylbewerbern in den Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises Bautzen veröffentlicht am 1.Advent. Mehr lesen
Neuigkeit vom 30. November 2020
Aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO vom 27. November 2020 sowie Quarantänemaßnahmen der Mitarbeiter*Innen bleibt unser Büro ab 01.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Mehr lesen
Neuigkeit vom 11. November 2020
Die Corona Pandemie zwingt uns alle zu neuen Gewohnheiten: Gaststätten und Büros schließen, Beratungen fallen aus. Doch der Sächsische Flüchtlingsrat berät trotz Corona weiter in Zusammenarbeit mit Willkommen in Bautzen. Nur dass es diesmal online stattfindet. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. November 2020
Keine öffentliche Sprechstunden mehr, sondern nur nach Voranmeldung per E-Mail oder Whats app bis 30.11.2020 Mehr lesen
Neuigkeit vom 7. Oktober 2020
Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet Willkommen in Bautzen e.V. einen Vortrag über Zentralasien. Mehr lesen
Neuigkeit vom 7. Oktober 2020
Von den Organisator*innen zum Aktionstag Rassismus und Diskriminierung erreichte uns folgender Bericht, den wir hier gerne veröffentlichen. Mehr lesen
Neuigkeit vom 5. Oktober 2020
Aktionstag gegen Rassismus und Diskriminierung auf dem Postplatz am 3. Oktober. Mehr lesen
Neuigkeit vom 30. September 2020
Das Programm für Bautzen ist im beigefügten Flyer ersichtlich. Das Programm für den ganzen Landkreis ist auf der Internetseite des Landratsamtes zu finden. Mehr lesen
Neuigkeit vom 25. September 2020
Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet eine virtuelle Reise mit der Auslandskorrespondentin für Zentralasien Edda Schlager von Reporter ohne Grenzen am 06.10.2020, 19:30Uhr im Steinhaus Bautzen statt. Die Veranstaltung wird von Maxi Hoke vom Mobilen Beratungsteam Regionalbüro Ost moderiert. Mehr lesen
Ausschreibung vom 22. September 2020
Unser Sprachmittlerservice - Koordinationsbüro sucht immer noch Sprachmittler*innen, diesmal für spanisch, rumänisch, bulgarisch, tschechisch. Mehr lesen
Neuigkeit vom 31. August 2020
Nach der Urlaubszeit hat das Büro wieder geöffnet. Deutschkurse finden ab 31.08.2020 statt, Beratungen ab Dienstag 01.09.2020, 14:00 - 17:00Uhr in persisch, ab Donnerstag 03.09.2020, 9:00 - 12:00Uhr in arabisch bzw. nach Voranmeldung. Mehr lesen
Neuigkeit vom 29. August 2020
Willkommen in Bautzen übergibt Schulranzen zum Schulanfang. Mehr lesen
Neuigkeit vom 5. August 2020
Wir machen Urlaub und schließen unser Büro. In dieser Zeit werden neue Fenster eingebaut. Zu dringenden Beratungen bitte Caritas und Thespis kontaktieren. Mehr lesen
Neuigkeit vom 8. Juli 2020
Sprachmittlerservice sucht dringend Sprachmittler*Innen für rumänisch, polnisch, georgisch und urdu. Mehr lesen
Neuigkeit vom 18. Juni 2020
Das Kontaktbüro jetzt NEU in der Schülerstr. 6 öffnet ab Donnerstag, 18.06.2020 von 15:00-17:00Uhr seine Pforten. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. Juni 2020
Beratungen für Migranten zu Teilhabe, Arbeit, Schule, Kita, Recht finden ab sofort nur noch 2x 3Stunden pro Woche statt Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. Juni 2020
2 Deutsch - Kurse mit jeweils 5 Teilnehmenden werden am Montag, 15.06.2020 beginnen. 1. Kurs 9:00Uhr 2. Kurs 10:30Uhr. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. Juni 2020
Sprachmittlerservice sucht dringend Sprachmittler*Innen für rumänisch, georgisch, persisch und urdu Mehr lesen
Neuigkeit vom 11. Mai 2020
Das Projekt "WiB-Treff", das die Beratungsleistungen für Migranten umgesetzt hat, ist am 30. April 2020 beendet worden. Das Personal musste drastisch reduziert werden.Seit dem 1. Mai 2020 setzt der Verein Willkommen in Bautzen die Beratung mit einer anderen Finanzierung und zu 50% aus eigenen Mitteln, d.h. aus Spenden- und Preisgeldern fort. Mehr lesen
Neuigkeit vom 3. Mai 2020
Renate Lindner, zuletzt Mitarbeiterin bei Willkommen in Bautzen, geht zum 1. Mai in Rente. Sie hat in ihrer beruflichen Laufbahn unzählige Flüchtlinge in Bautzen auf dem Weg zur Integration begleitet. Mit ihrer klaren und strengen, aber auch mütterlichen Art war sie überall nur als die Mama bekannt. „Wir sind für ihre Arbeit mit Erfahrung und Kompetenz sehr dankbar,"sagt die Geschäftsführerin Astrid Riechmann. „Jetzt wünschen wir ihr für die Zeit im Ruhestand alles Gute“ Mehr lesen
Neuigkeit vom 15. April 2020
Willkommen in Bautzen druckt ab sofort deine Hausaufgaben aus und hilft dir die Aufgabe zu verstehen. Mehr lesen
Neuigkeit vom 14. April 2020
Mitarbeiterinnen aus dem Sprachmittlerservice-Büro, dem WiB - Treff und der Kinderbetreuung nähen seit 2 Wochen Mund - und Nasenmasken für die Sprachmittlereinsätze, Ärzte und Zahnärzte sowie für unseren Eigenbedarf. Mehr lesen
Neuigkeit vom 22. März 2020
Neuigkeit vom 17. März 2020
Neuigkeit vom 17. März 2020
Wir geben hier mehrsprachige Informationen zum Corona Virus bekannt. Mehr lesen
Ausschreibung vom 18. Februar 2020
Willkommen in Bautzen e.V. schreibt die Stelle eines Sprach- und Integrationsmittler-Koordinators (persisch) ab 01.03.2020 aus. Das ist eine 20 Stunden Stelle, die befristet ist bis zum 31.12.2020 mit der Option auf Verlängerung. Mehr lesen
Neuigkeit vom 10. Februar 2020
Computerkurs für AnfängerInnen im WiB Treff in den Winterferien. Ohne Vorkenntnisse. Ein Computer wird von uns gestellt. Mehr lesen
Neuigkeit vom 12. Dezember 2019
Die Großunterkunft Greenpark in Bautzen schließt zum Jahresende. Damit ist auch unsere Kinderbetreuung diese Woche das letzte mal vor Ort, um mit den Kindern ein Abschlussfest zu feiern. Dies wurde vom Thespis-Zentrum organisiert. Die Bewohner*innen werden in den nächsten Tagen in eine neues Quartier umziehen müssen. Wir sind Freunde geworden. Mehr lesen
Neuigkeit vom 11. Dezember 2019
Willkommen in Bautzen e.V. beschäftigt sich seit 5 Jahren mit Flüchtlingsarbeit in der Stadt und im Kreis Bautzen und braucht Ihre Spende! Mehr lesen
Neuigkeit vom 5. Dezember 2019
In dieser Woche fand eine zweitägige Fortbildung der "Neuen Medienmacher*innen" in den Räumen von Willkommen in Bautzen zum statt. "Schreibwerkstatt:Fokus Pressemitteilung" und "Umgang mit rassistischen/diskriminierenden Positionen in Interviews" waren die zwei Tage überschrieben. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. Dezember 2019
Die Regierung in Sachsen will weiterhin eine dezentrale Unterbringung in den Kommunen befördern. Weiterhin werden die bestehende Projekte zur Sprach- und Integrationsmittlung weitergeführt. Die Landesregierung fördert die Psychosozialen Zentren im Hinblick auf Angebote im ländlichen Raum und eine Öffnung für Minderjährige. Die Härtefallkommission wird weiterhin bestehen bleiben. Mehr lesen
Neuigkeit vom 28. November 2019
Viele in Bautzen angekommene Flüchtlinge sind inzwischen in Ausbildung. Sie lernen in einem Betrieb und gehen in die Berufsschule. Dort brauchen sie Hilfe, sehr gern auch durch Sie: Werden Sie Nachhilfelehrer/in bei Willkommen in Bautzen! Mehr lesen
Neuigkeit vom 27. November 2019
Am 26.11.2019 fand die 2.Sitzung der Lenkungsrunde für das Projekt „Integration und Teilhabe durch Kommunale Konfliktberatung“ mit dem VFB Salzwedel zur kommunalen Konfliktberatung in den Räumen von Willkommen in Bautzen statt. Es wurden erste Zwischenergebnisse präsentiert und diskutiert. Mehr lesen
Neuigkeit vom 18. November 2019
Bei der Kampagne 100% Mensch geht es darum, der Bevölkerung das Thema Rassismus auch außerhalb des Wahlkampfes vor Augen zu führen und für ein besseres Zusammenleben zu werben. Offizieller Start der Kampagne ist am 16.11.2019, dem internationalen Tag der Toleranz. Mehr lesen
Neuigkeit vom 14. November 2019
Die Rechtliche Umsetzung des neuen Asylgesetzes erfolgt ab dem 1. Januar 2020. Dazu beriet der Sächsische Flüchtlingsrat am Mittwoch in den Räumen von House of Resources in Bautzen die ehrenamtlichen Patinnen und Paten. Mehr lesen
Neuigkeit vom 5. November 2019
Im Rahmen des Projekts der FH Erfurt „Konflikte im Ehrenamt als Potenzial für demokratische Lernprozesse: Neue Perspektiven für die Stärkung ehrenamtlicher Integrationsarbeit in Bautzen“ finden 2 Workshops statt: 1. »Wenn es knirscht und knallt!« - Konflikte im Ehrenamt: 19.11.2019 18-20 Uhr u. 20.11.2019 10-14 Uhr im Thespis Zentrum BZ 2. »Auf Augenhöhe?« - Unterschiedliche Rollen im Ehrenamt: 25.11.2019 17-21 Uhr u. 26.11.2019 17-21 Uhr im KGH St. Petri BZ Mehr lesen
Pressemeldung vom 5. November 2019
Das House of Resources wird nach dreijähriger Modellförderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nicht weiter finanziert und am 31.12.2019 geschlossen. Das Quartierbüro wird ab 2020 voraussichtlich mit einer halben Stelle statt der bisherigen 3,5 Vollzeitstellen durch das Landratsamt aus bereitstehenden Mitteln des Sächs. Staatsministeriums f. Gleichstellung u. Integration weiter finanziert. Durch die beschriebene Entwicklung werden mühsam aufgebaute Strukturen total wegbrechen. Mehr lesen
Neuigkeit vom 2. September 2019
Am 17.8.2019 trafen sich ca 85 Paten und Migranten/Geflüchtete aus Bautzen und Jüterbog/Luckenwalde und Umgebung zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch in Bautzen. Die Gruppe aus Brandenburg besichtigte in Begleitung einzelner Paten zunächst das Sorbische Museum und erkundete mit einer Stadtführerin die historische Altstadt. Am Nachmittag trafen sich beide Patengruppen und die von ihnen betreuten Flüchtlinge zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Haus der Sorben. Mehr lesen
Neuigkeit vom 29. August 2019
Willkommen in Bautzen als Unterzeichner des #unteilbar Aufrufes nahm gemeinsam mit vielen Bunten Bautznern am 24.August 2019 an der #unteilbar Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Dresden teil Mehr lesen
Neuigkeit vom 29. August 2019
Kurz vor dem Schulanfang hat der Verein "Willkommen in Bautzen e.V." wieder Schulranzen zur Einschulung an 10 junge Schüler*innen aus Flüchtlingsfamilien übergeben. Mehr lesen
Neuigkeit vom 29. August 2019
Zum Ferienausklang fand am 9.8.2019 eine Grillparty mit ca. 35 Kindern im Greenpark statt. Mehr lesen
Neuigkeit vom 17. Juli 2019
Pressemeldung vom 8. Juli 2019
Auf Einladung des TrägerverBUNT trafen sich am Montag, dem 01.07.2019 der Erste Beigeordnete U. Witschas sowie seine Büroleiterin, der Leiter der Ausländeramtes und die Sachgebietsleiterin Integration mit VertreterInnen des tvBUNT (tvBUNT Koordinator Raum Bautzen,Bündnis für Humanität und Toleranz Kamenz, RAA Hoyerswerda, Steinhaus BZ/LAG PoKuBi, WiB/BZ bleibt bunt) zu einem Dialoggespräch in Kamenz in den Räumen der „Bürgerwerkstatt“. Mehr lesen
Neuigkeit vom 3. Juli 2019
Bautzen bleibt bunt wird von der Vereinigung "welcome united" einen Wagen (LKW) erhalten. Wir suchen jetzt Mitstreiter und Ideen zur Ausgestaltung des Lasters, er soll bunt werden. Seid herzlich eingeladen, am Outfit und an der Großdemo mitzuwirken! Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmende aus dem BUNTEN BAUTZEN. Mehr lesen
Pressemeldung vom 26. Juni 2019
Die sächsischen Vereine, die Geflüchtete beraten, Vereine, die für eine humane Asylpolitik stehen und sich für eine solidarische und offene Gesellschaft einsetzen, rufen die sächsische Landesregierung auf, am 28. Juni 2019 in der Sitzung des Bundesrats das „Geordnete-RückkehrGesetz“ zu stoppen und in den Vermittlungsausschuss zu verweisen. Willkommen in Bautzen e.V. zählt zu den Unterzeichnern Mehr lesen
Neuigkeit vom 17. Juni 2019
Begegnungen bei Speisen und Getränken mit Musik aus Syrien sorgten für interessante Gespräche zwischen interessierten Besuchern und Besucherinnen, nicht nur aus Bautzen, sondern auch aus Görlitz, Chemnitz, Berlin und dem Kreis Bautzen. Nach der Eröffnung der Fotoausstellung "Deine Stadt mit meinen Augen" kamen zahlreiche Gäste, um sich auch über die einzelnen persönlichen Fluchterfahrungen der FotografInnen zu informieren und den Hintergrund der fotografierten Motive besser verstehen zu können Mehr lesen
Pressemeldung vom 6. Juni 2019
Willkommen in Bautzen präsentiert sich zur Langen Nacht der Kultur am 15.6.2019 Mehr lesen
Neuigkeit vom 6. Juni 2019
Willkommen in Bautzen hatte für das Bündnis Bautzen bleibt bunt wieder einen Stand zum Tag der Vereine angemeldet. Mehr lesen
Neuigkeit vom 6. Juni 2019
Anlässlich des Internationalen Kindertages fand am 1.Juni ein Kinderfest in der GU Greenpark, Flinzstraße statt. Es wurde trotz Ramadan gut angenommen. Mehr lesen
Neuigkeit vom 21. Mai 2019
Der AWO Landesverband Sachsen e.V. hatte sich zum Ziel gesetzt, geflüchtete Menschen mittels bürgerschaftlichem Engagement in die sächsische Gesellschaft zu integrieren, ihnen dadurch neue Perspektiven und Chancen für eine aktive Partizipation am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen. Am 20.05.2019 wurden erste Ergebnisse der AWO-Studie für Verbände, Institutionen & AkteurInnen in der Migrationsarbeit unter Teilnahme der Ministerin P.Köpping, der AWO-Landesvorsitzenden SN M.Wehnert vorgestellt. Mehr lesen
Pressemeldung vom 29. April 2019
Das Bündnis gegen Rassismus, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., tvBunt, Willkommen in Bautzen e.V., Steinhaus e.V., FrauenWahlLokal, Landfrauen und der DGB forderten in einer aufeinander abgestimmten Aktion am Sonnabend vormittag mit kompetenten parteiunabhängigen Gesprächspartnern der Zivilgesellschaft, mit Straßentheater und Musikern aus Dresden Bautzener Passanten und Passantinnen auf dem Kornmarkt auf, wählen zu gehen. Mehr lesen
Pressemeldung vom 31. März 2019
Das Bündnis Bautzen bleibt bunt - Budyšin wostanje pisany organisiert die Treffen "Miteinander Deutsch reden". Geflüchtete und Einheimische finden im Steinhaus jeden Monat einen Ort der Begegnung. Den beiden Haupt-KoordinatorInnen Anne-Marie Russew und Ammar Amadi wurde am 25.März 2019 in Chemnitz der symbolische Geldpreis in Höhe von 2000,-EUR überreicht. Mehr lesen
Neuigkeit vom 6. März 2019
Am 6. März fand die 1 Integrationsmesse des Landkreises Görlitz in Löbau statt, auf der wir als Verein Willkommen in Bautzen e.V. mit vertreten waren. Viele Aussteller aus allen Bereichen der Integration und rund 800 Menschen, viele in der Integration in den Landkreisen Bautzen und Görlitz besuchten die Aussteller. Mehr lesen
Pressemeldung vom 4. März 2019
Gemeinsame Pressemitteilung von Willkommen in Bautzen e.V., Sächsischem Flüchtlingsrat e.V. und RAA Sachsen e.V. Die geplante Rückführung des Ausländeramtes unter Udo Witschas' Dezernat nimmt Willkommen in Bautzen e.V. mit Besorgnis zur Kenntnis. Die Frage, wie er es mit der Umsetzung zur Bautzener Erklärung des Bautzener Kreistages für Demokratie und Toleranz vom März 2018 innerhalb der Verwaltung hält, muss gestellt werden. Mehr lesen
Neuigkeit vom 20. Dezember 2018
Das Fotoprojekt „Bautzen. Deine Stadt mit meinen Augen“ vom Willkommen in Bautzen e. V. zeigt zum Jahreswechsel die Fotos von vier Fotografen aus Syrien und Libyen. Mehr lesen
Pressemeldung vom 7. Mai 2018
Im Landkreis Bautzen findet der 3. Talentewettbewerb „Lampenfieber“ lampenfieber-bautzen.de der Kreissparkasse Bautzen in Kooperation mit dem Steinhaus e.V. statt. Mehr lesen
Pressemeldung vom 26. September 2017
Pressemeldung vom 22. August 2017
Landrat Michael Harig hat seinem Vizelandrat Udo Witschas die Zuständigkeit für das Ausländeramt entzogen. Das allein reicht nicht aus! Mehr lesen
Pressemeldung vom 20. August 2017
Pressemeldung vom 18. August 2017
Pressemeldung vom 18. Mai 2017
Engagement für Bautzen